Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule an der Juniorwahl, einem bundesweiten Projekt zur politischen Bildung. Dabei hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine realitätsnahe Wahl zu erleben und ihr politisches Bewusstsein zu stärken.
Die Juniorwahl fand parallel zur offiziellen Wahl statt und simulierte den gesamten Wahlprozess – über die Stimmabgabe bis zur Auszählung. Im Sozialkundeunterricht setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Wahlprogrammen der verschiedenen Parteien auseinander und arbeiteten mit dem „Wahl-O-Mat“. So lernten die Jugendlichen spielerisch, wie Demokratie funktioniert und warum ihre Stimme zählt.
Anbei das bundesweite Ergebnis der Juniorwahl 2025.